Kontakt
Suche
SouvenirshopLageplanNews

häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Unser Team steht Ihnen an allen Standorten gern mit Rat und Tat zu Seite.

Sollten unsere Servicestellen derzeit geschlossen sein oder alle Mitarbeiter gerade im Gespräch mit anderen Fahrgästen sein, finden Sie vielleicht nachfolgend schnell die passende Antwort.

Kann ich die SDG-Bahnen mit dem Deutschland-Ticket nutzen?

Ja, das Deutschland-Ticket wird in den Bahnen der SDG anerkannt. Sie zahlen einmalig 8,00 € „Historik-Zuschlag“ und erhalten dann ein Ticket, dass Sie zur ganztägigen Nutzung aller drei Bahnen am Tag des Kaufes berechtigt.

Für Kinder von 6 bis 14 Jahren gilt der reguläre SDG Tarif.

Der „Historik-Zuschlag“ als Sonderticket ist nicht mit Rabattaktionen kombinierbar.

Eine Mitnahme-Regelung für weitere Fahrgäste, Fahrräder oder Hunde gibt es mit dem Deutschland-Ticket auf den SDG Bahnen generell nicht.

Bitte beachten Sie, dass die Deutschland-Tickets durch die SDG nicht verkauft werden. Zur Nutzung des „Historik-Zuschlags“ ist das Vorhandensein eines gültigen Deutschland-Tickets zwingend erforderlich.

Fahrzeiten & Fahrpreise

Die Fahrpläne & Tarifübersichten der jeweiligen Bahn sowie unser neues Modul zur automatischen Fahrplanauskunft können Sie durch den Klick auf den Namen der jeweiligen Bahn direkt erreichen.

Muss ich für meine Fahrt reservieren?

Eine Reservierung ist erst ab mindestens 15 Erwachsenem möglich und auch empfehlenswert.
Die Fahrkarten erhalten Sie dann am Fahrtag vor Ort.

Für kleinere Gruppen und Einzelfahrgäste halten wir immer ein Kontingent an Fahrplätzen zurück. Generell gilt stets "Zeitiges Kommen sichert gute Plätze."

Wo kann ich Fahrkarten kaufen?

Vor Fahrtantritt erhalten Sie die Fahrkarten an unseren Servicestellen.
Welche dies sind und ob eine Kartenzahlung möglich ist, können Sie nachfolgend durch Klick auf die gewünschte Bahn herausfinden:

Auch während der Fahrt können Sie Ihre Fahrkarte ohne Aufpreis bei unserem Zugpersonal kaufen.
Aufgrund technischer Probleme steht aktuell keine EC-Zahlung zur Verfügung.

Der Kauf von Fahrkarten ist auch vorab über den Souvenirshop der SDG möglich. Die Besitz einer Fahrkarte entspricht allerdings keiner Sitzplatzreservierung.

Kann mein Hund mitfahren?

Die Beförderung von Hunden ist kein Problem. Beim Fahrkartenverkauf erhält Ihr vierbeiniger Begleiter einmalig eine eigene Fahrkarte (Preis siehe Tarif der jeweiligen Bahn). Diese gilt nach räumlicher und zeitlicher Gültigkeit der Fahrkarte des Hundehalters.

Bitte beachten Sie die Hinweise aus den geltenden Beförderungsbedingungen des MDV, VMS, VVO, VVV und ZVON:

"Hunde werden nur unter Aufsicht einer hierzu geeigneten Person befördert. Hunde, die nicht in geeigneten Behältern mitgenommen werden, sind an einer kurzgehaltenen Leine zu führen und müssen einen Maulkorb tragen.
(3) Blindenführ- und Assistenzhunde, die eine Person begleiten, sowie in Ausbildung befindliche Blindenführ- und Assistenzhundemüssen Führhundgeschirr bzw. -decke tragen und sind von der Maulkorbpflicht befreit.
(4) Sonstige Tiere dürfen nur in geeigneten Behältern mitgenommen werden."

Beförderung mit Rollstuhl

Die Lößnitzgrundbahn und die Weißeritztalbahn verfügen an ausgewählten Bahnhöfen über Rollstuhllifte. Bitte melden Sie sich aufgrund der eingeschränkten PLatzkapazität drei Tage vorher an.

An folgenden Bahnhöfen gibt es Rollstuhllifte:

Lößnitzgrundbahn: Radebeul Ost und Moritzburg

Weißeritztalbahn: Freital-Hainsberg und Dippoldiswalde

Die Fichtelbergbahn verfügt nicht über Rollstuhllifte. Sollte der Einstieg mit etwas Unterstützung dennoch möglich sein, ist auch eine Beförderung mit Rollstuhl kein Problem. Bitte melden Sie sich auch in diesem Fall vorher an.

Einstiegshilfen stehen auf Rückfrage beim Zugpersonal in allen Zügen zur Verfügung.

Beförderung mit Schwerbehindertenausweis

Schwerbehinderte mit rot-grünem Ausweis und gültiger Wertmarke vom Versorgungsamt werden kostenfrei befördert. Trägt der Ausweis das Kennzeichen B wird die Begleitperson kostenfrei befördert.

null Muster Ausweis

null Muster Beiblatt
Bildquelle: schwerbehindertenausweis.de

Fahrradmitnahme

Die Fahrradmitnahme ist bei allen Bahnen der SDG möglich. Die Beförderung kostet bei allen Bahnen 3,00 € pro Rad. (Mit der Familienkarte nur 1,50 € pro Rad). Zur Mitnahme müssen die Räder im Packwagen oder dem Fahrradwagen (falls vorhanden) platziert werden.

Zusammenklappbare Fahräder in Taschen werden unentgeltlich befördert.

Eine Anmeldung ist nur bei Gruppen ab sechs Fahrrädern erforderlich.

Toiletten & Wickelmöglichkeiten

Die meisten Wagen der SDG haben eine Toilette. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese nur während der Fahrt genutzt werden dürfen.

Alternativ finden Sie an folgenden Bahnhöfen öffentliche Toiletten (tw. gebührenpflichtig):

Fichtelbergbahn: Kurort Obewiesenthal und Cranzahl

Lößnitzgrundbahn: Radebeul Ost und Moritzburg

Weißeritztalbahn: Freital-Hainsberg, Freital-Coßmannsdorf und Kurort Kipsdorf

 

Wickelmöglichkeiten finden Sie an folgenden Bahnhöfen:

Fichtelbergbahn: Kurort Oberwiesenthal

Weißeritztalbahn: Kurort Kipsdorf